Wintersemester 2022/2023 (Stand 30.06.2022)
M. Ed. BIL1-d Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern (GYM/HRG)
- Wissenstransfer mit digitalen Medien (Schrader)
M. Ed. BIL1-d Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern (Gr)
- Lernförderung mit digitalen Medien (Schrader)
KBIL 3b
- Gestaltung und Konzeption von Medien und Medieninhalten (Diekmann)
KBIL 3c
- VR-basierte Lernumgebungen: Konzeption, Produktion und Erprobung (Schrader)
Lernbausteine im Modul Digitale Kompetenzen (B. A.)
- Einführung Kennzeichen digitaler Medien & Good Practice im Lehr-Lernkontext (Schrader)
- Theoretische Grundlagen des Lernens mit Medien (Schrader)
- Ansätze zur Gestaltung von Medien - Modelle des Instruktionsdesigns (Schrader)
- Ansätze zur Gestaltung von Medien - Gestaltungsprinzipien (Schrader)
- Modelle für die Planung des Unterrichts mit Medien (Schrader)
- Bildbearbeitung mit GIMP (Schledjewski)
- Digitale Kompetenz (BIL) - Moodle-Kurse gestalten (Schledjewski)
- OPB300 Urheberrecht, CC und OER (Schledjewski)
- Gamifizierungskonzepte für den Einsatz in bildungswissenschaftlichen Kontexten (Diekmann)
- Feedback und Unterstützung in digitalen Lehr-Lernmedien (Schrader/Zumbruch)